Meditation in Motion News

 

17.8.2024

Neue Meditationskurse: Donnerstag Abend und Sonntag Abend

Ich biete noch mehr Möglichkeiten zur Meditation an. Und zwar einerseits am Donnerstag Abend in Zürich Oerlikon. Und andererseits online gemütlich zuhause am Sonntag Abend. Mehr Infos findest du hier >>

 

16.8.2024: Neuer Blogpost: Warum Meditation & Achtsamkeit nicht alles lösen können

Wir alle wünschen uns schnelle Lösungen. Und je nach Zeitgeist lautet sie Meditation Coaching Achtsamkeit Breathwork Journaling … Und ich gehe mit vielen einig: Diese Dinge können dir helfen, glücklicher und resilienter und entspannter zu werden. Doch es ist ein Irrglaube, dein Glück und deinen Erfolg ausschliesslich mit einem der oben genannten Dinge zu erreichen. Erfahre mehr darüber >>

 

20.7.2024: Neuer Blogpost: Alles ist vergänglich

Ich meditiere nun schon seit ich 17 bin Also heute aktuell seit über 31 Jahren. Und was mich die traditionellen Schriften und meine Meditationspraxis gelehrt haben ist: Alles ist vergänglich. Mehr lesen >>

 

7.7.2024 Neuer Blogpost: Burnoutprävention beginnt mit Achtsamkeit

Um effektive Burnout-Prävention zu betreiben brauchst du nicht jeden Tag 2 Stunden Yoga zu praktizieren. Du musst auch nicht jeden Tag eine Stunde meditieren oder auf einen Berg klettern. Du brauchst auch nicht jeden Tag eine halbe Stunde zu atmen oder zu malen. Stressabbau im Alltag beginnt vor allem mit Achtsamkeit. Mehr darüber erfahren >>

 

 

21.6.2024 Neuer Blogpost: Stress & Fahrzeuge - eine Analogie

Stress und Fahrzeuge – eine Analogie Ich stelle fest, dass viele wissen, dass sie sich öfters entspannen sollten. Und dass sie wissen, dass sie in ein mögliches Burnout rennen. Mehr darüber lesen >>

 

2.6.2024 Neuer Blogpost: Die Wut - meine grösste Ressource

Kennst du das: Du willst Dinge in deinem Leben verändern - und bringst aber kaum Geduld dafür auf?

Ich kannte das auch sehr gut. Bezeichnete ich mich doch früher als sehr ungeduldigen Menschen. Und ich will ganz ehrlich sein: Ich hatte früher auch mit sehr intensiven Gefühlen zu kämpfen. Ich würde sogar sagen, ich hatte früher ein Wut-Problem. Würde man mir heute nicht geben, aber ja. Mehr lesen >>

  

24.5.2024: Neuer Blogpost "Unser Körper, der Hormoncocktail-Junkie"

Die alten Schriften sagen bereits, dass wir achtsam mit unseren Gedanken sein sollen, da sie unsere Welt kreieren. Das scheint uns irgendwie intellektuell verständlich – und abstrakt zur gleichen Zeit. Es wirkt eher wie ein Mahnfinger als eine logische, kausale Konsequenz.   Joe hat das wunderbar logisch hergeleitet und ins Moderne transferiert: Mehr lesen >>

 

8.5.2024: Neuer Blogpost: Der Nutzen der Meditation

Auch Arbeitnehmende betrachten das Faulenzen oder Nichtstun als etwas Schlechtes. Wir haben oft verlernt, zu faulenzen und uns zu langweilen. Unbewusst haben wir es als «schlecht» kategorisiert, weil Qualitäten wie Fleiss und ein hoher Aktivitätsgrad als erstrebenswert betrachtet werden. Also erlauben wir uns nicht, nichts zu tun. Wir kritisieren uns selber (unbewusst!) wenn wir «faul» rumsitzen. Mehr lesen >> 

 

24.4.2024: Neuer Blogpost: Pausen müssen trainiert werden

Jetzt fragst du dich vielleicht: «Häh? Warum müssen trainiert werden? Wenn ich Pause habe, habe ich einfach Pause». Da hast du natürlich Recht. Wenn es nur um die zeitliche Komponente geht, hast du natürlich einfach Pause, wenn du Pause hast. Wenn ich aber mit «Pause» die Entspannung meine, die erholsame Pause, dann brauchst du doch Training. Mehr lesen >>

 

17.4.2024: Neuer Blogpost: Braucht man als spiritueller Menschen eine/n spirituelle/n Partner/in?

Ich werde öfters gefragt, ob mein Partner spirituell sei. Und meine Antwort ist: Nein, überhaupt nicht. Er ist kein bisschen spirituell.

Daraufhin werde ich oft mit grossen Augen angeschaut. Lebe ich doch von Yoga- und Meditations-Ausbildungen. Meditiere ich doch täglich. Unterrichte ich doch täglich. Viele erwarten, weil ich so «spirituell» bin, hätte ich auch einen Partner, der spirituell sei. Mehr lesen >>

 

11.4.2024: Neuer Blogpost: Was ist Stress Ein bisschen Theorie

Keine Bange, dies wird keine chemische oder geschichtliche Abhandlung über Stress. Doch ein bisschen Wissen schadet nicht, denn wenn wir wissen, was in unserem Körper passiert, desto eher können wir Massnahmen für Stressabbau ergreifen. Und je mehr wir über Stress wissen, desto eher wissen wir, welche Massnahmen wirklich wirken – und welche nicht. Entspannen ist einfach, wenn wir wissen, wie unser Körper funktioniert. Mehr lesen >>

 

31.1.2024

Meditations-Schnupper-Workshops

Neu gibt es Meditations-Schnupper-Workshops für alle, die noch nie meditiert haben und ein bisschen Know-How dazu erhalten möchten. Ausserdem beantworte ich dort auch Fragen. Mehr erfahren >>

 

31.8.2023

Noch mehr Meditations-Angebote für das zweite Semester

Schau hier in den Stundenplan >>

 

7.8.2023

Neuer Meditationskurs mit Sonia

5 Lektionen mit Sonia: Ideal um in die Meditation reinzuschnuppern. Mehr erfahren >>

 

23.6.2023

Neuer Blogpost: Übe, was du predigst

Ich erinnere mich noch gut daran, als ich an einem Kongress, den eine gute Freundin organisiert hatte, namhafte Speaker live erleben durfte. Von Veit Lindau zu Robert Betz zu anderen tollen Gästen (Männer wie Frauen). Es war sehr bereichernd und inspirierend. Mehr lesen >>

 

20.5.2023

Neuer Blogpost: Wie ich mit Meditation begann

Mit Meditation kam ich schon in meiner Jugend in Kontakt. Aber nur indirekt. Meine Mutter meditierte schon, aber zugesehen hatte ich nie. Sie zog sich einfach ins Schlafzimmer zurück – und wir mussten in dieser Zeit ruhig sein. Und wir hielten uns daran. Was sie dabei genau tat, wussten wir nicht.

 

Erst Jahre später kam ich mit Meditation selber in Kontakt. Ich weiss gar nicht, wie ich da drauf stiess. Mit 17 startete ich jedoch mit Meditation. Jung und wild merkte ich: Ich brauche einen Gegenpol zum wilden Leben. Mehr lesen >>

 

 

1.5.2023

Neu: Hybrid-Lehrgänge bei den Meditations-Kursleiter/in-Ausbildungen

Lange habe ich mich gegen die Online-Ausbildungen gewehrt. Konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die von mir angestrebte Qualität über Online transportiert werden kann. Und ich bin nach wie vor überzeugt, dass reine Online-Ausbildungen das nicht können. Doch wie so oft im Leben kommt die Lösung oft überraschend. So überraschend und so gut, dass man sich fragt: Warum nicht schon vorher? Mehr erfahren >> 

 

27.4.2023

Neuer Blogpost: Was Meditation alles kann - und warum

"Studien zeigen, dass die Meditation unsere Aufmerksamkeit, Resilienz und Stressresistenz verbessert, den Alterungsprozess verlangsamt und das Mitgefühl steigert."

 

Ein toller Satz, nicht wahr? Ein wunderbarer Marketing-Satz, finde ich. Als kritische Leserin frage ich mich jedoch: Warum ist das so? Warum verbessert Meditation unsere Aufmerksamkeit? Warum werden wir resilienter? Warum werden wir stressresistenter? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Resilienz und Stressresistenz? Und warum verlangsamt es den Alterungsprozess? Warum wird unser Mitgefühl gesteigert?

Also, Meditation kann effektiv die oben erwähnten Vorteile bewirken. Und ich erkläre dir jetzt, warum und wie das funktioniert. Mehr lesen >>

 

 

 

6.4.2023

Neuer Blogpost: Achtsamkeits- & Resilienz-Workshop für ein grosses Schweizer Unternehmen

Wir durfte ich mit meiner Kung Fu Schule "Kampfkunstschmiede Zürich Oerlikon" vor einigen Tagen einen Halbtages-Workshop bei einer grossen Schweizer Firma durchführen zum Thema Achtsamkeit und Resilienz. Achtsamkeit und Meditation ist nämlich mehr als einfach nur still dazusitzen. Die Kunst ist es ja, die Meditation in Alltag einzubauen. Mehr lesen >>

 

27.3.2023

Last Minute zur/m Meditations-Kursleiter/in: Lehrgang Mistel startet am 24.4.2023

Manchmal plant man ganz viel - und dann kollidieren diese Termine. Das ist absolut ärgerlich - und eröffnet aber auch Chancen. Also: Während ich also für meinen Faux-Pas geradestehen musste (und Fehler passieren nun mal, technischer wie auch menschlicher Natur), gibt's also auch neue Möglichkeiten:

  • Der Start des Ausbildungs-Lehrgangs "Mistel" wird um 1 Monat verschoben. Die Lehrgang würde Montag Abends, 17-20 Uhr in Zürich Oerlikon stattfinden. Doch statt der Start ist neu am 24. April. Einige Daten dieses Lehrgangs mussten auch geändert werden, aufgrund der kleinen Gruppen-Teilnehmerzahl.

Hier findest du die aktuellen Daten vom Lehrgang "Mistel">>

 

Meditation in Motion. Einfache geführte Meditation für Anfänger, Meditationstipps, Entspannung, Achtsamkeit, Meditation Online-Kurs, Meditationskurs in Zürich Oerlikon. Meditationsausbildung und Meditationslehrer Ausbildung in Zürich Oerlikon und Flims.

8.3.2023

Wellness- & Yoga-Weekend in Flims

 

Biete dem Stress die Stirn und gönne dir die wohlverdiente und dringend nötige Pause:

 

Komm mit mir nach Flims. Gönne dir die Pause in den Bergen:

  • Yoga praktizieren
  • meditieren
  • viel Zeit für dich
  • Wellnessen (1'000 m2 Spa)

Limitierte Plätze. Mehr erfahren >>

 

3.1.2023

Neuer Blogpost: Meditationsmythen - wahr oder nicht?

Wenn jemand, der nicht regelmässig meditiert, an Meditation denkt, halten sich hartnäckig einige „Mythen“. Diese Mythen sind es, die die Menschen daran hindern, mit der Meditation zu starten, auch wenn sie vielleicht ahnen würde, dass Meditation ihnen gut tun würde. Mehr lesen >>

 

Meditation in Motion. Einfache geführte Meditation für Anfänger, Meditationstipps, Entspannung, Achtsamkeit, Meditation Online-Kurs, Meditationskurs in Zürich Oerlikon. Meditationsausbildung und Meditationslehrer Ausbildung in Zürich Oerlikon und Flims.

4.12.2022

Neuer Blogpost: Meditation, Training, Tests

Meditation im stillen Kämmerlein ist einfach.  Doch die Arbeit im stillen Kämmerlein ist nur das Training für die Welt da draussen. Darum: Täglich trainieren. Denn Meditation ist: Im Stress dich auf deine Techniken zu erinnern, sie zu praktizieren – und in die Ruhe und Gelassenheit zurückzukehren. Mehr lesen>>

 

Meditationen, Meditationstipps und News erhalten? Jetzt zum Newsletter anmelden: